
Seminare
„Was mir gut tut, kann für dich nicht schlecht sein.“
Diesem Motto folgen viele Unterrichtskonzepte an pädagogischen Einrichtungen. Denn wenn man selbst einen geeigneten Weg gefunden hat, auf dem man erfolgreich sein Ziel erreicht hat, möchte man ihn gerne an seine Schülerinnen und Schüler weitergeben.
Leider funktioniert das nicht in allen Fällen. Und man ist dann versucht, den Schülern mangelndes Können oder fehlende Bereitschaft zur Umsetzung zu unterstellen.
Wäre es da nicht sehr viel hilfreicher, die Stärken seines Schülers zu kennen? Wie lerne ich sein Potential entdecken und nutzen?
In diesem Seminar gehe ich der Frage nach, worin sich Menschen in Atmung, Haltung und Verhalten unterscheiden. Sie werden erstaunt feststellen, wie schnell sich Erfolge einstellen, sich die Leistung verbessert oder wie Sie bei Technik oder Intonation Fortschritte machen.
Sie unterrichten mit mehr Freude und Energie. Sie erkennen nicht nur die individuellen Fähigkeiten, Stärken und Potentiale ihrer Schüler oder Kollegen, sondern auch Ihre eigenen.
Respekt und Verständnis für Ihre Mitmenschen fördern Ihren gemeinsamen Erfolg beim Unterrichten, im Orchester oder Ensemble.
Sollten Sie Interesse haben, Seminare oder Fortbildungen über die Themen Terlusollogie und Kinesiologie an Ihrem Institut anzubieten, können Sie sich gerne mit einem unverbindlichen Gespräch an mich wenden.
Mein Konzept ermöglicht es, das Format eines Kurses individuell an Ihre Bedürfnisse anzupassen. Je nach Interesse Ihrerseits können unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden. Es sind auch Projekttage und Einzelstunden möglich. Ich unterbreite Ihnen gerne zeitnah und natürlich unverbindlich ein individuelles Angebot.
Die Seminare sind nicht nur für Bläser geeignet. Sollten Sie also aus anderen Fachbereichen interessierte Musikerinnen oder Musiker haben, können diese auch gerne daran teilnehmen.
Schicken Sie mir Ihre Anfrage am besten über das Kontaktformular.
Vorschläge für die Seminargestaltung finden Sie unter den Seminarbeschreibungen.